WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Petit Münster AOP

, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
, Herkunft: FR
Produktfoto zu Petit Münster AOP
200 g
Lieferoptionen
#2006
7,89 € / 200 g
7,89 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Käse vom Biolandhof Brünjes aus Bremervörde!

Schaf-Weichkäse-Piepenrieker mit Kümmel
Zutaten: Schafmilch* pasteurisiert, Meersalz, Kümmel, Kälberlab, Säuerungskultur(* aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft) mindestens 45% Fett i.Tr.

Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Brennwert                                         1036KJ/247Kcal
Fett                                                        20g
davon gesättigte Fettsäuren                13,6g
Kohlenhydrate                                          1g
davon Zucker                                           1g
Eiweiß                                                      14g
Salz                                                         2,2g

Hersteller Hersteller: Söbbeke
Verband100% Bioanbau
KontrollstelleFR-BIO-01
HerkunftFR
Inhalt200 g
QualitätFR-BIO-01

Zutatenliste

Zutaten:

KUHMILCH*, Steinsalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.

Allergie Info

Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!

  • enthält MILCHEIWEISS
  • enthält LACTOSE
  • enthält Milch
Nährwerte pro 100g (oder 100 ml)
Energie kJ / kcal Fett davon gesättigte Fettsäuren Kohlenhydrate davon Zucker Eiweiß Salz
325 kcal 27,0 g 19,0 g 0,5 g 0,5 g 21,0 g 1,5 g
267819 EAN+PID: 3307630301963+267819
Petit Munster Géromé AOP Siffert

Petit Munster Géromé AOP Siffert

Der klassische Münster aus dem Elsass

Marke:

Vallée Verte

Herkunft:

Frankreich (FR)

Ursprungsländer der Hauptzutaten:

Frankreich

Qualität:

EU Bio-Logo, Französische Landwirtschaft, geschützte Ursprungsbezeichnung

Kontrollstelle:

FR-BIO-01 | ECOCERT

Inhalt:

200 g

Allgemeine Hinweise:

Seine Entstehung hat der Munster-Käse Benediktinermönchen zu verdanken. Diese siedelten sich um das Jahr 660 in der Region Elsass an und gründeten ein Kloster, um welches im Laufe der Zeit die kleine Ortschaft Munster entstand. Sie hatten ihren Namen ebenso wie der Käse, den die Mönche zu erzeugen begannen, vom lateinischen ´monasterium´. Die Mönche weiteten die Viehweiden weiter nach Westen aus, bis sie zum Lothringer Plateau und Géromé reichten wo auch bald die hiesigen Bauern begannen diesen Käse zu produzieren. Daraufhin nannte man den mit Rotkultur behandelten Käse im Elsass ´Munster´ und in Lothringen ´Géromé´, da die Vermarktung hauptsächlich in Géromé stattfand. 1978 wurde für beide Käse die Appellation ´Munster-Géromé´ geschaffen. Seine Bekanntheit erreichte der Munster-Käse in erster Linie durch seinen strengen Geruch, den er während der Reifung annimmt. Im jungen Zustand mit orangegelber Rinde und quarkigem Teig ist er mild im Geschmack, lässt aber bereits seine fein-würzige Charakteristik erkennen. Im Verlauf der bis zu 10-wöchigen Reifung wird die Rindenfarbe kräftiger, der Teig glatt und butterweich und der Geschmack kräftig-würzig.

Besonderheiten:

Hier haben wir das beste Beispiel für eine Veredelung (Affinage). Dieser Käse ist von den gleichen Produzenten aus Lothringen wie auch der Munster mit der Artikel Nummer 10405, wird jedoch nach 15 Tagen Reifung zu einem Meisteraffineur im Elsaß gebracht, welcher sich auf die Veredelung vom Munsterkäsen spezialisiert hat. Beide Reifekellermeister verwenden verschieden Waschtechniken bei der Rindenpflege, was sich vor Allem in der Konsistenz der Käse am deutlichsten äußert.

Zutaten:

KUHMILCH*, Steinsalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
enthält folgende allergene Zutaten: Milch

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.

Herstellung:

Die frische Kuhmilch wird pasteurisiert bevor Milchsäurekulturen und tierisches Lab hinzugegeben werden. Sobald sich die Gallerte gebildet hat, wird sie in kleine Stücke geschnitten, und die Molke abgelassen. Nach einer kurzen Ruhephase (ca. 15 min) wird die Bruchmasse in Formen gefüllt und erneut bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Nach dieser Ruhephase werden die Laibe aus den Formen gehoben und trocken gesalzen. Nun beginnt der eigentliche Reifeprozess, der dem Munster sein charakteristisches Äußeres verleiht. In regelmäßigen Abständen werden die Laibe mit einer Sud aus Rotkulturen, Hefen, Salz und verschiedenen Fermenten gepflegt. Die jungen Käse reifen nun mindestens 1 Woche bei einer Temperatur von 11-15°C bevor sie an den Meister-Affineur weitergegeben werden. Dieser begleitet den Käse unter ständiger Pflege weitere 2 Wochen, bis der Munster seine außergewöhnliche Qualität und den für ihn typischen kräftig-würzigen Geschmack erreicht.

Verwendung:

Als passende Begleiter eignen sich Weine wie Gewürztraminer Spätlese aus dem Elsass, Südtirol, Baden und Österreich sowie ein Tokayer oder ein Pinot gris d´Alsace.

Verarbeitungshinweis:

Den Käse vor dem Servieren für 20-30 min bei Zimmertemperatur atmen lassen, damit er seinen Geschmack und seinen charakteristischen Duft entfalten kann.

Rezeptvorschlag:

Den Munster serviert man mit getrockneten Früchten, Johanisbeermarmelade oder Kastanienhonig. Er harmoniert hervorragend zu Kraut, geschmortem Rosenkohl, gekochten und mit Salz in Öl marinierten Rüben sowie grünem Salat. Besonders schmackhaft sind Quiches mit Munster. Außerdem wird er gerne, in kleine Würfel geschnitten, für Lasagne oder mit Eigelb vermischt auf Kartoffel-Gnocchi und Spätzle verwendet. In reifem Zustand harmoniert der Munster gut zu Pellkartoffeln oder findet seine geschmackliche Abrundung mit Kümmel.

Sonstige Hinweise:

Aufgrund der Geruchsbildung hat sich die Aufbewahrung unter einer Käseglocke bewährt. Legen Sie eine halbierte Tomate dazu, dann bleibt der Käse länger frisch. Ebenfalls hervorragend zur Aufbewahrung geeignet ist die Originalverpackung aber auch in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren. Man sollte in jedem Fall die Verpackung regelmäßig lüften damit der Käse nicht anfängt zu schwitzen.

 
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Region
Elsass / Lorraine
Milchart
Kuh
Süßung
nicht gesüßt
Rohmilch
nein
Wärmebehandlung
pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Wärmebehandlung Endprodukt Käse
nein
Homogenisiert
nein
Käsegruppe
Weichkäse
Käsegruppe AT
Weichkäse
Fett i. Tr.
mindestens 50 %
mindestens
ja
Produzent
Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Text
mind. 3 Wochen
Reifezeit Zahl
14
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Labart
Kälberlab
Salz
2 %
Salzart
Steinsalz
Rinde verzehrbar
ja
Rinde
Rotschmierekulturen
Käseform
Ganzer Laib
 
Grund für Version
Artikelnummer
 
Qualität
Bio-Erzeugnis
ja
Staatliche Siegel
EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos
Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
FR-BIO-01
Weitere Qualitätskriterien und Labels
geschützte Ursprungsbezeichnung
 
weitere Bezeichnungen
Aussprache
Münstähr Schero.meh A.O.P. Siffert
 
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis
Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtliche Bezeichnung des Produkts
Münsterkäse
Inverkehrbringer
Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
E-Mail Inverkehrbringer
info@vallee-verte.de
 
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
1346 kJ / 325 kcal
Fett
27 g
davon gesättigte Fettsäuren
19 g
Kohlenhydrate
0,5 g
davon Zucker
0,5 g
Eiweiß
21 g
Salz
1,5 g
 
Allergiehinweise
Milch
enthalten
Kuhmilcheiweiß
enthalten
Laktose
enthalten
Milcheiweiß
enthalten
 
Weitere Eigenschaften
ungesüßt
ja
 
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Füllgewicht
0,2 kg
 
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart
Stück
Verpackungsmaterial
PP
 
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack
ausgewogene Aromastruktur mit salzigen, süßen und fein-abgestuft herben Aromen, typisch nach Rotkultur, erinnert an Speck und Geräuchertes
Geruch
charakteristisch nach Rotkultur
Konsistenz
weich, speckig-glatt, mit zunehmender Reifung zart-schmelzend
 
Die Produktinformationen werden von www.ecoinform.de zur Verfügung gestellt. Alle Angaben werden direkt vom Hersteller in die Datenbank eingegeben. ecoinform übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.

powered by ecoinform®

EAN: 3307630301963, E-Id: 267819

Herkunft

Hersteller: Söbbeke

FR
mrk: 1025
Molkerei Söbbeke GmbH

D 48599 Gronau-Epe
Söbbeke: Bio-Genuss aus dem Münsterland
Seit der Gründung der Biomolkerei Söbbeke 1988 durch Paul Söbbeke heißt es: Bio aus Leidenschaft. Mit Herzblut und Begeisterung produziert die Biomolkerei Söbbeke aus Gronau im Münsterland seit über 35 Jahren hochwertige und genussvolle Bio-Produkte – ohne Zusatzstoffe, dafür aber mit 100 % natürlichem Geschmack und Genussgarantie. Nachhaltiges Handeln und höchste Qualitäts­ansprüche prägen dabei das Söbbeke Denken und sind in der Firmenphilosophie fest verankert – zum Wohl von Tier, Mensch und Natur.
Kontrollnummer DE-NW-501-EU
www.soebbeke.de
(Daten von Ecoinform)

Marke: Vallée Verte

Der Vallée Verte-Firmensitz liegt in Kehl. Die deutsch-französische Grenzregion ist ein idealer Standort und Drehkreuz für unser inhabergeführtes Unternehmen. Seit 1999 punkten wir mit mit höchster Qualität, logistischer Zuverlässigkeit und konsequenter Serviceorientierung – und natürlich mit unserer mittlerweile mehr als 20-jährigen Erfahrung. Wir setzen auf partnerschaftliche, vertrauensvolle Beziehungen und sind jederzeit Ansprechpartner für unsere Kunden.